Zum 40 jährigen Jubiläum haben wir uns zu unserer JHV in der Kirchdorfer Heide getroffen.
Einen herzlichen Dank an Astrid und Ulf und an das Team vom Baumann`s Hof für dieses tolle Wochenende in der Heide.
Liebe Bloodhoundfreunde,
unsere Clubshow zum Anlass des 40jährigen Jubiläums war ein Riesenerfolg!
20 gemeldete Bloody`s und einige Besucherhunde waren zu bestaunen.
Besonderen Dank von uns an Noel Baaser und Rainer Fendel, die wieder eine super Hound – Show organisiert haben und an Siegfried Peter, der unsere Show als Richter für die Bluthunde mit viel Leidenschaft begleitet hat.
Besonders erfreulich war auch der Besuch von Gründungsmitgliedern und Freunden der Hunde und des Club`s.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Houndshow 2018 in Schöningen.
Bester Rüde: Ch. Infinity Star Live Bouldwijn
Beste Hündin: Loamy Lane´s Meghan
BOB und bester Hund des Tages, der Ausstellung:
Ch. Infinity Star Life For Bouldwijn
Beste Hündin: Loamy Lane´s Meghan
Veteranen: | Ch. Fiacre Truffe Medievale |
Baby: | AdmiralGrand Dlya Legend Sayan |
Jüngsten: | Edmond Ogma`s Headstrong Hunter |
Zwischen: | Flex Of Nosey Parker |
Champion: | Ch. Infinity Star Life For Bouldwijn |
Gebrauchs: | Arthur Medieval Spirit |
Offene: | Loamy Lane´s Nash |
Jüngsten: | Edda Ogma´s Headstrong Hunter |
Champion: | Loamy Lane´s Meghan |
Gebrauchs: | Charlota Podjermanske Skaly |
Offene: | Amanda Joyful Happiness |
Veteranen: | Ch. Bijana Of Püttelkower CourtYard |
In diesem Jahr feiern wir das 40jährige bestehen des Saint Hubert Bloodhound – Club von Deutschland e.V.
Wir würden uns freuen euch auf unserer Jubiläums – Clubshow, am 24.06.2017 in Schöningen, begrüßen zu können.
Einzelheiten zur Veranstaltung können dem Flyer und der Ausschreibung entnommen werden.
Mit dem Projekt Congohounds werden speziell ausgebildete Hunde (Mantrailer) die Ranger unterstützen, Wilddiebe aufzuspüren und sie an der Wilderei zu hindern. Spezialisten aus Europa helfen hier vor Ort bei der komplexen Ausbildung der Hunde. Die dafür notwendigen Mittel sollen mit dieser Spendenaktion (Workshop) erweitert werden.
Die Teilnahme ist möglich am Samstag den 3.9.2016 oder am Sonntag den 4.9.2016.
Die Teilnehmer spenden pro Tag min. 50 Euro.
Diese Einnahmen werden ohne Abzug weiter geleitet an das Projekt „Congohounds“ (siehe www.congohounds.ch)
Anmeldungen/Anfragen bitte per Email oder Facebook-PN!
Ansprechpartner ist Herr Frank Garschagen.
Buchungen für beide Tage werden bevorzugt behandelt.
Wir wünschen gutes Gelingen für diese Aktion.
Der Ursprung der Rasse liegt etwas im Dunkeln. Die Legende von Francois Hubert berichtet, dass er schon im 8. Jahrhundert mit seinen Chiens de St. Hubert in den belgischen Ardennen jagte.
Nach der Vision des Kreuzes im Geweih eines weißen Hirsches schwor er der Jagd ab, um Mönch zu werden. Er gründete das Kloster St. Hubert, wo die edlen Hunde über Jahrhunderte weitergezüchtet wurden.
Die Farbe der meisten Hunde war damals schwarz mit lohfarbenen Abzeichen. Es gab auch vereinzelt rote, gescheckte und weiße Exemplare. Wilhelm der Eroberer und die Adelsfamilie der Talbots brachten die ersten Chiens de St. Hubert um 1066 nach England. Hier wurden sie in verschiedene andere Rassen eingekreuzt und auch reinblütig weitergezüchtet. Somit kann der Typ des alten Chien de St. Hubert als Urvater fast aller brackenartigen Rassen bezeichnet werden.
In England entstand der zweite Name „Bloodhound“. Zum einen durch die hervorragende Leistung, einer Schweißspur noch nach Tagen folgen zu können, zum anderen durch die strenge Linienzucht, die vorzugsweise ein Privileg der Klöster und der Adligen war. Also aus reinem Blute – Vollbluthunde – Bloodhounds.
In seiner Heimat Belgien und auch in Frankreich wird der Bloodhound auch heute noch offiziell Chien de St. Hubert genannt.